Durch die NachDenkstatt wollen wir einen interaktiven Lernraum schaffen, der den Austausch verschiedener Akteure möglich macht und somit Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Praxis und der Gesellschaft herstellt.
Mit dem transdisziplinären Ansatz möchten wir einen Ort für Gespräche und Diskussionen auf Augenhöhe bieten, der die Vernetzung verschiedener Perspektiven ermöglicht. Den TeilnehmerInnen bietet sich dadurch die Möglichkeit, über den Tellerrand ihres Alltags zu schauen und über gesellschaftspolitische Probleme und Herausforderungen der Nachhaltigkeit nachzudenken.
Unser Ziel ist es, alle TeilnehmerInnen zu motivieren, zu inspirieren und Denkprozesse anzuregen. In den verschiedenen Workshops der NachDenkstatt arbeiten wir gemeinsam an konkreten Fragestellungen. In einer Arbeitsatmosphäre der Offenheit und Wertschätzung können neue Kontakte entstehen und zu einer Vernetzung verschiedener Personen aus unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbereichen führen. Wir freuen uns über Anmeldungen aus allen Altersgruppen (ab 15 Jahren)!
Dich erwarten spannende Workshops mit einem kreativen Rahmenprogramm sowie einem Goodiebag mit tollen Leckereien welche dich für das Workshopwochenende stärken! Weitere Infos folgen…