Denken. handeln. wandeln.

Nachdenkstatt

#nachdenkenhilft

#vollbockaufmorgen

2021 - Die Klimakrise und warum es uns alle braucht

Gut zu wissen: Dieser Workshop ist für insgesamt 20 Teilnehmer konzipiert.

Verheerende Waldbrände in Australien und den USA, Überflutungen in Bangladesch und Mosambik, Heuschreckenplagen am Horn von Afrika, schmelzende Polkappen sowie tausende Hitzetote – auch in Deutschland. Die Klimakrise ist längst kein düsteres Zukunftsszenario mehr. Und obwohl die Gesellschaften und Ökonomien des globalen Südens weitaus stärker unter ihren Folgen leiden, sind die Auswirkungen auch bereits im globalen Norden deutlich spürbar. Kurzum: Die Klimakrise ist nichts weniger als die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
Diese gesamtgesellschaftliche Krise können wir nur gemeinsam lösen, aber wie?
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
Was ist Klimagerechtigkeit überhaupt und warum brauchen wir sie?
Welche juristischen und politischen Möglichkeiten gibt es, Klimagerechtigkeit zeitnah zu erreichen?
Warum wird nicht gehandelt, wenn die Fakten doch bekannt sind und wie können Menschen zum Handeln bewegt werden?
Und abschließend: Was kannst du selbst in Politik und Gesellschaft tun?
Obwohl der Workshop online sein wird, möchten wir mit euch viel in Kleingruppen arbeiten und auch kreativ werden! Wir freuen uns auf interessanten Input von unseren Referent:innen und hoffen, dass ein spannender Austausch zustande kommt.
Unser Ziel ist es, euch nicht einfach nur zu zeigen, wo die entscheidenden Baustellen sind, sondern euch vor allem Impulse und Werkzeuge zu liefern, selbst auf eure eigene Art und Weise aktiv zu werden – Denn die Klimagerechtigkeitsbewegung braucht uns alle!

Freu dich auf folgende Referent*Innen

Caterina Freytag

Caterina Freytag hat in Heidelberg, Paris und Bonn Rechtswissenschaft/Politik und Geschichte studiert, ihr Rechtsreferendariat am OLG Köln absolviert – mit Stationen beim Umweltbundesamt in Dessau und der Direktion für Umwelt der Europäischen Kommission in Brüssel sowie der Anwaltskanzlei Geulen&Klinger in Berlin, die im Bereich strategischer Prozessführung besonders aktiv ist (u.a. die Luftreinhalteklagen für die DUH betreut). Seit 2018 arbeitet sie als Referentin für Klimaklagen bei Germanwatch e.V.. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Planung und Begleitung von Gerichtsverfahren zur klimapolitischen Ambitionssteigerung auf deutscher und europäischer Ebene. Seit Januar 2020 promoviert sie berufsbegleitend an der Forschungsstelle für europäisches Umweltrecht der Universität Bremen zum Klimawandelanpassungsrecht im Bereich Forstwirtschaft. Sie ist u.a. als Beirätin der Lawyers4Future aktiv.

ChristophHausmann

Christoph Hausmann

Christoph Hausmann ist bei den Psychologists for Future aktiv. Er ist Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut mit dem Fokus auf tiefenpsychologisch fundierte Therapie für Erwachsene mit einer Spezialisierung in Traumatherapie. Im Rahmen seiner Tätigkeiten bei den Psychologists for Future leitet er das Beratungsprogramm.

Katharina van Bronswijk

Katharina van Bronswijk ist Psychologin (Psychologiestudium in Heidelberg und Berlin) und psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Gruppen). Sie ist seit 2009 Klimaaktivistin und bei Greenpeace aktiv. Zudem ist sie Teil der Psychologist for Future.

Headshot

Samie Blasingame

Samie Blasingame (she/her) is a researcher, facilitator and creative focused on sustainable food systems and environmental justice. She is active in the Berlin-based environmental and climate justice collective Black Earth. She holds an MA in Environmental Policy and Planning from Freie Universität Berlin and a BA in International Studies from California University, Long Beach. Samie has worked in multiple areas including sustainable land management and land governance for food security. Her special interests lie, among others, in community building and the crafting of inclusive narratives for a just and resilient future.

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne regelmäßig Neuigkeiten rund um die Nachdenkstatt senden!

* Erforderliche Angabe