Denken. handeln. wandeln.
Nachdenkstatt
#nachdenkenhilft
#vollbockaufmorgen
Programm 2025

Ablaufplan der NachDenkstatt 2025
Wir freuen uns, den diesjährigen Ablauf der NachDenkstatt mit dir zu teilen!
Los geht’s bereits am Freitag (24. Oktober) mit einem optionalen Angebot. Ab 19 Uhr treffen wir uns für ein Come Together bei dem sich die Teilnehmenden untereinander kennenlernen und austauschen können.
Am Samstag startet dann offiziell die NachDenkstatt 2025 – in diesem Jahr mit dem Thema „Raum für Inklusion“.
Sag also jetzt schon mal deinen Freund*innen Bescheid und kommt unbedingt vorbei!
Was erwartet Dich bei der NachDenkstatt?
Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, in dem Barrieren abgebaut, neue Perspektiven eröffnet und gesellschaftlicher Wandel angestoßen wird. Um das zu ermöglichen bieten unsere vier Workshops dieses Jahr wieder verschiedene Zugänge und Anknüpfungspunkte.
Impulsvortrag: Harry Kane, die Kräuter und ich von Målin Wiesner
Ich erzähle von meinem Leben.
Ich arbeite als Gartenhelferin in einer Kräuterei.
Manchmal halte ich auch Vorträge an der Uni.
Ich wohne in meiner eigenen Wohnung.
In meiner Freizeit mache ich viel Sport.
Ich bin FC Bayern-Fan.
Ich habe viele Hobbys, die mir Spaß machen.
Ich erzähle, wie mein Alltag aussieht – beim Wohnen, beim Arbeiten und in der Freizeit.
Zwischen Fokus und Vielfalt: Neurodiversität im Arbeitsalltag
Raum für Begegnung - Inklusion im Alltag und den Medien
Inklusive Stadt - Teilhabe für alle, an allem, überall
Barrierefreiheit für Blinde, wie geht das?
Weiteres Rahmenprogramm
Was nach viel Arbeit aussieht und klingt, wird durch tolle Verpflegung, regelmäßigen Pausen und viel Interaktion zu einem einmaligen Erlebnis. Gemeinsam mit dir, wollen wir einen Ort schaffen, an dem ein achtsames Miteinander und Austauschen im Fokus steht und eine Plattform entsteht, bei der Menschen mit gleichen Interessen zueinander kommen, sich kennenlernen und zusammen den lokalen gesellschaftlichen Wandel mit ihrem Handeln anstoßen.
An wen richtet sich die NachDenkstatt?
Eingeladen sind alle – nicht nur Studierende, sondern Menschen aus Ausbildung, Beruf, Engagement, Forschung – einfach alle, die sich für Inklusion interessieren. Gemeinsam möchten wir in den Austausch kommen, von den verschiedenen Erfahrungen profitieren und auch mal die eigene Bubble verlassen.
Melde dich über das Anmeldeformular an und gestalte mit uns eine inklusive Zukunft bei der NachDenkstatt 2025 an der Universität Oldenburg am 24. und 25.10.2025.

Tickets
Die NachDenkstatt ist eine gemeinnützige Veranstaltung. Um das Projekt vollständig finanzieren zu können, müssen wir neben Fördergeldern auch eine kleine Anmeldegebühr nehmen. Dieses Jahr liegt die Anmeldegebühr bei 12€ pro Person.
Unterstützer 2025


